Spaziergang mit Beate Meinl-Reisinger
Caritas Steiermark
Die Wende zum 16. Jahrhundert war geprägt von gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen, die sich auch in der Kunst jener Zeit widerspiegeln. Deutlich waren noch Reminiszenzen der ausklingenden Gotik spürbar, als die Errungenschaften der italienischen Renaissancekunst auf dem Gebiet des heutigen Österreich Einzug hielten.
In diesem Spannungsfeld wurden Kunstwerke zunehmend von Funktionen befreit, die ihnen im Mittelalter zugedacht waren: etwa die Bewahrung eines Andenkens, die Belehrung der Gläubigen oder die Förderung der Andachtsübung. Das künstlerische Selbstbewusstsein der Meister begann sich zu festigen. Die ästhetische Wirkung der Objekte trat in den Vordergrund, und ihre Schöpfer etablierten sich mehr und mehr als Künstler in einem modernen Sinne. Ihre Werke legen Zeugnis von einem neuartigen Interesse an der Wirklichkeit ab. So entstanden auch auf dem Gebiet des heutigen Österreich mathematische Perspektivkonstruktionen, minutiöse Naturschilderungen und psychologisierende Porträts.
In der Übergangszeit von der Spätgotik zur Renaissance waren in Österreich bedeutende Künstler wie Albrecht Dürer, Lucas Cranach d. Ä., Albrecht Altdorfer oder Jacopo de’ Barbari tätig. Ihre Werke zeugen vielfach von einem neuen künstlerischen Selbstverständnis und nehmen damit den Weg in die Moderne vorweg. Das Belvedere widmet diesem bislang wenig beleuchteten Kapitel österreichischer Kunstgeschichte nun eine umfassende Ausstellung. Aus: https://www.belvedere.at/duererzeit
Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie die einzigartigen Werke rund um Dürers Zeit gemeinsam mit Künstler und Diözesanbischof Hermann Glettler!
Verfügbarkeit: 1x für 2 Personen
Termin: 22. Oktober 2021 bis 30. Jänner 2022 (genauer Termin wird rechtzeitig im Laufe des Jahres 2021 vereinbart)
Ort: Unteres Belvedere, Wien
Schenken Sie jetzt doppelt Freude: Erfüllen Sie sich oder Ihren Liebsten einen Herzenswunsch und unterstützen damit gleichzeitig Menschen in Not in der Steiermark. Jetzt mitsteigern, Wunder schenken und Wunder wirken!
Fotocredit: Christian Jungwirth; Urban Görtschacher - Ecce Homo, 1508/Belvedere Wien